Gib jedem Tag die Chance,
der Schönste zu werden.
Alles rund um den Stadt(ver)führer Wilfried Ristau
Geben Sie mir die Chance, Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.
Termine für öffentliche Führungen.
Um die Termine ansehen und ausdrucken zu können bitte anklicken.

Der Stadt (ver) führer ist wieder unterwegs!

Henker Kruse im NDR Fernsehen

Kostümführungen-Wir starten wieder !

Corona – Krise – Stillstand

Gruselmönch Wilfried – Trailer

Henker Kruse III. Trailer
Als ich – Fabian – vom Ehegericht sprach

Als Fabian vom Ehegericht sprach, braute sich etwas zusammen !? Lasst mich berichten von einer meiner Führungen als Stadtschreiber Fabian Luther. Als ich mit einer sehr gemischten Gruppe in Goslar unterwegs war und schon einige meiner Themen abgearbeit hatte kam ich zum Thema „Kirchenordnung 1555 in Goslar. Es war…
Kulinarische Kreuzfahrt mit Kapitän Wilfried

Kulinarische Kreuzfahrt um die Kanaren mit Abstecher nach Madeira Stadt(ver)führer als Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes Das Event fand im Klosterhotel Wöltingerode in Verbindung einer kulinarischen Kreuzfahrt mit Kapitän Wilfried als Moderator und eines 4-Gang-Menue des Hotels im Kaminzimmer mit 50 Gästen statt. Durch den Abend führte Kapitän Wilfried. Die Gäste wurden…
Starke Frauen von Wöltingerode

Klostergut Wöltingerode „Starke Frauen bestimmten lange Zeit die Geschichte“ Elisabeth v. Calenberg-Göttingen – Zisterzienser Nonnen – Reifensteiner Landfrauen Schule „Wenn der Taler in die Kiste springt, Deine Seele sich in den Himmel schwingt“ (Johann Tetzel) Wieso konnte man im Kloster einen Ablass der Sünden von 40 Tagen erlangen? Ohne in…
Kaufmann Berthold in Wöltingerode

Kaufmann Berthold zu Besuch im Kloster Kaufmann Berthold zu Besuch im Kloster Wöltingerode. Berthold aus Goslaria ist zu Besuch im Kloster Wöltingerode um 1700. Er will seine kleine Tochter, die Marie im Alter von 9 Jahren, in das Kloster der Zisterzienserinnen geben. Das Kloster war bei einem Brand 1676 fast…
Stadtwache Sigmund im Kloster Wöltingerode

Die Stadtwache Sigmund Stadtwache Sigmund gibt Geleitschutz vor den Mauern von Wöltingerode.Sigmund aus Goslaria ist zum Schutze einer Besucher-Gruppe des Klosters Wöltingerode angereist um sie bis vor die Mauern des Zisterzienserinnen Klosters zu begleiten. Denn im Wald des Harlys geschehen noch sehr merkwürdige Dinge. Bei diesem Rundgang, ohne große Steigungen,…
Kostümführung durch Goslaria

Öffentliche Termine für -> Kostümführungen 2017 Dauer je Stadtführung ca. 1,5 Stunden Jede Kostümführung erfolgt entlang einer anderen Route durch Goslaria, lassen Sie sich überraschen. (Die Führungen sind nur für eine begrenzte Personenzahl ! ) Karten können unter Tel.: 05321 / 780621 bei der Touristinformation Goslar erworben werden. Kommen Sie mit…
Stadtwache Sigmund zu Goslar

Unterwegs mit der Stadtwache Sigmund durch Goslaria Sigmund sorgt für Recht und Ordnung Hexen, Mönche und Halunken. Mit vielen Gestalten hat Sigmund zu tun. Er weiß viel zu erzählen. Warum die Mönche vertrieben wurden, obwohl sie heilen konnten. Weshalb wollten die Berg- und Hüttenleute, Leineweber das Rathaus 1622 stürmen ?…
Gruseltour durch Goslar mit Mönch Wilfried

Stadtführung durch Goslar: Gruseltour – Dauer 1,5 Std Hexenverfolgung – Pest – Hospiz in Goslar. Das sind nur einige Themen bei dieser Gruseltour durch Goslar mit Mönch Wilfried. Diese Tour kann auch als Nachtführung gebucht werden. Hierzu können Sie auch einen Flyer ausdrucken . Erfahren Sie welches schreckliche Buch erschien,…
Stadtschreiber Fabian Luther

Stadtschreiber Fabian Luther – „ Tatort – Goslaria“ Mörder-Henker-Bürgermeister-Kaiser und Gesindel erwachen in Geschichten an verschieden Tat-Orten wieder zum Leben. Die NEUE Kostümführung des Stadtschreibers Fabian Luther entführt in die Zeit zwischen 1500 und 1600 in Goslaria. Die Zeit der Reformation, Sittenlosigkeit und des Lebens-Kampfes und vielen kriegerischen Fehden mit…
Kloster Brennerei Wöltingerode

Klosterbrennerei Wöltingerode Vor den Toren von Vienenburg liegt das ehemalige Nonnenkloster auf 7 Hektar Fläche mit einer Mauer umgeben. Bereits 1174 ist die Anlage als Kloster der „Grauen Nonnen“, also die Frauen der Zisterzienser als die Stiftung von 3 Brüdern der Grafen zu Wöltingerad, also Wöltingerode, errichtet worden. Zum Seelenheil…